Absicherung eines Bärengeheges
Sicherheit im Tierpark
Der Tierpark Amersfoort legt großen Wert auf Sicherheit, sowohl für die Tiere als auch für die Besucher und Pfleger. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Tiere haben daher bei der Entwicklung neuer Tiergehege oberste Priorität.
Die beste Lösung zur Sicherung dieses Tiergeheges ist das mGard Trapped Key System von Fortress Interlocks. Das mGard Trapped Key System funktioniert, indem es eindeutig kodierte Schlüssel in einer vorher festgelegten Reihenfolge freigibt und sperrt. Es handelt sich um ein mechanisches Schlüsseltransfersystem, das sich bereits bei der Sicherung einer Vielzahl von Maschinen, Verfahren, Achterbahnen und Tiergehegen bewährt hat.
mGard Trapped Key System
Mechanische Verriegelungen
Wie wird das Trapped Key System verwendet?
Das Brillenbärengehege im Tierpark Amersfoort besteht aus einem Außengehege, einem Separationsbereich und zwei Innengehegen, die durch Fensterläden getrennt sind. Jeder Bereich ist für die Pfleger durch eine Tür zugänglich. Durch das Trapped Key System können niemals zwei Türen und Luken, die an denselben Raum angrenzen, gleichzeitig geöffnet werden.
Die Türen und Fensterläden sind mit mechanischen Schlössern ausgestattet. Um eine Tür zu öffnen, werden Schlüssel aus den Schlössern der angrenzenden Fensterläden desselben Raums benötigt. Ein Schlüssel wird nur dann aus der Verriegelungsvorrichtung einer Luke freigegeben, wenn diese geschlossen ist. Diese Klappe kann erst geöffnet werden, wenn der Schlüssel wieder ins Schloss gesteckt wird.

Öffnen der Tür E
Zum Öffnen der Tür E, muss der Schlüssel über die rote Luke eingeführt werden.
Die Luke muss zunächst geschlossen sein, um den Schlüssel freizugeben.
Öffnen der Tür D
Zum Öffnen der Tür D, muss der Schlüssel über die rote Luke eingeführt werden.
Die Luke muss zunächst geschlossen sein, um den Schlüssel freizugeben.
Öffnen der Tür A
Zum Öffnen der Tür A, müssen die Schlüssel von der roten, blauen und orangen Luke eingesteckt werden. Die Luken müssen zunächst geschlossen werden, um die Schlüssel freizugeben.
Öffnen der Tür C
Zum Öffnen der Tür C, müssen die Schlüssel von der grünen, weißen und orangen Luke eingeführt werden. Die Luken müssen zunächst geschlossen werden, um die Schlüssel freizugeben.
Öffnen der Tür B
Zum Öffnen der Tür B, müssen die Schlüssel aus der grünen, weißen und blauen Luke eingeführt werden. Diese Luken müssen zunächst geschlossen werden, um die Schlüssel freizugeben.
Öffnen der Tür A
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Tür A und wollen den Separationsbereich betreten. Es soll verhindert werden, dass jemand anderes die Luke zum Trennungsraum öffnet, wenn eine Person in diesem Raum ist. Dann können die Brillenbären zu der Person gelangen und die Situation unsicher machen.
Um Tür A sicher zu öffnen, brauchst du die Schlüssel der Luken rot, orange und blau. Diese Luken müssen geschlossen werden, um die Schlüssel aus ihnen zu lösen. Alle diese Schlüssel müssen dann in den Schalter an Tür A gesteckt werden, um die Tür zu öffnen.
Solange Tür A geöffnet ist, stecken die Schlüssel im Schloss der Tür. Die Verschlüsse der Fensterläden sind nun ohne Schlüssel und lassen sich daher nicht mehr öffnen. Dieses System stellt also sicher, dass entweder die Tür oder die Fensterläden geöffnet werden können. Das kann niemals gleichzeitig geschehen.

Verwendung eines Sicherheitsschlüssels
Das Schloss der Tür, in diesem Fall der Tür A, ist ebenfalls mit einem persönlichen Sicherheitsschlüssel ausgestattet. Diesen gelben Schlüssel nimmt der Angestellte mit ins Haus. Solange dieser Schlüssel nicht in das Schloss der Tür gesteckt wird, kann die Tür nicht geschlossen werden und der Mitarbeiter wird nicht im Separationsbereich eingesperrt.
Öffnen der Türen B, C, D und E
Das Gleiche gilt für die Türen B und C. Die Tür B lässt sich nur öffnen, wenn die Schlüssel aus der blauen, weißen und grünen Luke genommen und in das Türschloss von Tür B gesteckt werden. Tür C lässt sich erst öffnen, wenn die Schlüssel aus der grünen, weißen und orangenen Klappe entfernt und in das Türschloss von Tür C gesteckt werden. Die Türen D und E öffnen sich beide, wenn der Schlüssel aus dem roten Lukenschloss gezogen und in das Türschloss gesteckt wird.
