Hinweise für die Arbeitssicherheit während der Wartung
Verhindern eines Maschinen Neustart
Notausschalter werden an Maschinen und Anlagen angebracht, aber der Einsatz eines Notschalters allein schützt nicht vor einem versehentlichen Neustart der Maschine während der Wartungsarbeiten.
ISO 14118 (2018)
Maschinenneustart verhindern
Eine weniger bekannte internationale Norm verdeutlicht die Sicherheitsanforderungen zur Vermeidung des Neustarts von Maschinen und den Schutz des Wartungspersonals.
Hersteller von Sicherheitsvorrichtungen und Konstrukteure von Maschinensicherheitssystemen entwickeln weiterhin Produkte und Lösungen zum Bedienerschutz beim „Ganzkörperzugang” an den Maschinen. Das Erfassen und Nachverfolgen von Mitarbeitern innerhalb von Schutzbereichen ist seit langem das Ziel des Arbeitnehmerschutzes, was sich in den heutigen Präsenzmeldesystemen widerspiegelt. Die Anwesenheitserkennung ist jedoch nur eine Möglichkeit, Sicherheit bei der Arbeit innerhalb des Sperrbereichs zu erreichen.
Die ISO 14118 (2018) – Sicherheit von Maschinen – Verhinderung des unbeabsichtigten Startens ist 2018 überarbeitet worden, wurde aber erstmals 1995 als EN 1037 veröffentlicht, da zu diesem Zeitpunkt in Europa Richtlinien zur Maschinensicherheit veröffentlicht wurden. Dieses Dokument erläutert die Sicherheitsanforderungen zur Durchführung von Tätigkeiten in Sicherheitsbereichen. Es hilft dem Leser, Energiequellen, gespeicherte Energie und äußere Einflüsse zu erkennen.
Performance Levels (PL) und Safety Integrity Levels (SIL) sind nicht in der Norm ISO 14118 festgelegt, im Gegenteil, der Schwerpunkt liegt auf der Abriegelung von Energiequellen in einer isolierten Position. Dies ist wichtig, wenn Sicherheitskomponenten und Zäune bei Wartungsarbeiten vorübergehend entfernt oder überbrückt werden.
Mechanische Verriegelungen oder Schlüsseltranfer-Systeme Sperrschlüsselverriegelungen können bei allen möglichen Energieträgern wie elektrische, pneumatische, hydraulische und gespeicherte Energie eingesetzt werden. Das Abziehen des codierten Schlüssels verriegelt die Energiequelle in ihrer isolierten Position. Dieser Schlüssel kann dann verwendet werden, um sich Zugang zu einem geschützten Bereich zu verschaffen, wo dieser so lange gesperrt bleibt, wie die Sicherheitsvorrichtung geöffnet ist. Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel abgezogen und die Stromversorgung wieder eingeschaltet werden kann.
Bei komplexeren Anwendungen bedeutet die Anpassungsfähigkeit eines Verriegelungssystems, dass unterschiedliche Stromquellen blockiert werden müssen und/oder der Zugang zum geschützten Bereich über mehrere Zutrittsmöglichkeiten erfolgt. Dies kann auch sequentiell geschehen, so dass die Sperrung und Verriegelung der verschiedenen Stromquellen in der richtigen Reihenfolge erfolgt. Der Einsatz von Sicherheitsverriegelungen zum Sperren von Stromquellen wird in der Norm ISO 14118 (2018) Abschnitt 5.3 beschrieben.
Obwohl in ISO 14118 (2018) nicht von Kategorien, Sicherheitsniveaus und Leistungsniveaus berichtet wird, bedeutet dies nicht, dass Komponenten, die Teil des sicherheitsrelevanten Teils des Steuerungssystems sind, nicht verwendet werden können, um einen Maschinenstopp herbeizuführen (Abschnitt 6.3 gibt hierüber mehr Klarheit). Wie hier bereits ausgeführt, kann ein Notausschalter nicht als Schutzvorrichtung gegen einen versehentlichen Maschinenstart eingesetzt werden (siehe Norm ISO 14118 Abschnitt 6.3.2).
Wenn beim Anlagenkonzept der Ganzkörperzugang gewählt wird können mechanische Verriegelungssysteme mit einem individuellen Sicherheitsschlüssel in Erwägung gezogen werden. Dieser Schlüssel wird vom Bediener in den abgeschirmten Bereich mitgenommen. Solange der Anwender diesen Schlüssel bei sich hat, ist ein Maschinenneustart nicht möglich. Mit dem Fortress Schlüsseltansfer-Systeme ist es sogar unter Umständen möglich, das Abziehen dieses Sicherheitsschlüssels zu veranlassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bediener die Sicherheitsvorrichtung (Tür) erst dann öffnen kann, wenn der Sicherheitsschlüssel abgezogen ist.
Mehrere individuelle Schlüssel oder Verriegelungen können zum Einsatz kommen, wenn mehr als ein Bediener die Sicherheitszone betritt. Die kürzlich veröffentlichte ISO/TS 19837 (2018) – Sicherheit von Maschinen – Mechanische Schlüsselverriegelungssysteme (interlocks) – Grundsätze für Auswahl und Gestaltung schafft mehr Klarheit über die Verwendung von persönlichen Sicherheitsschlüsseln.
Machinesafety-shop.com
Wir haben eine Auswahl an Sicherheitsschaltern und Schlüsseltransfer-Systeme in unserem Webshop www.machinesafety-shop.com verfügbar.