Providing Safety
ISO/TR 22053 (2021) Veiligheid van machines – Beveiliging van ondersteunende systemen

ISO/TR 22053 (2021)

Sicherheit von Maschinen – Schutz des unterstützenden Systems

ISO/TR 22053 Sicherheit von Maschinen – Unterstützendes Schutzsystem (SSS) wurde im Februar 2021 veröffentlicht. Es handelt sich eher um einen technischen Bericht als um eine Standard- oder technische Spezifikation. Technische Berichte konzentrieren sich in der Regel auf Daten aus einem informativen Bericht oder Informationen über den wahrgenommenen „Stand der Technik“. Dieser TB wurde erstellt, um mit der ISO 11161 „Maschinensicherheit – Integrierte Fertigungssysteme“ zusammenzuarbeiten.

ISO/TR 22053 (2021)

Schutz des unterstützenden Systems

Ist ein Unterstützendes Schutzsystem (SSS) Maschinensicherheit oder einfach Sicherheit? Das ist eine interessante Frage, denn das Hauptaugenmerk liegt auf der Authentifizierung und Autorisierung des Personals, um bestimmte Sicherheitsfunktionen nutzen zu können. Die Sicherheitsvorrichtungen und -funktionen funktionieren immer, unabhängig davon, ob das unterstützende Schutzsystem verwendet wird oder nicht.

Warum also braucht man ein Unterstützendes Schutzsystem? ISO/TR 22052 befasst sich mit der Notwendigkeit, sowohl den Zugang zu geschützten Räumen zu kontrollieren als auch sicherzustellen, dass die Person mit entsprechender Berechtigung die Aufgaben ausführt, für die sie autorisiert ist. In einfachen Worten geht es darum, dass die richtige Person die richtigen Aufgaben ausführt. Oder, anders formuliert: möchten Sie, dass Maschinenbediener Aufgaben ausführen, für die sie nicht ausgebildet sind?

Ein Unterstützendes Schutzsystem wird als ergänzende Risikominderungsmaßnahme / Schutzmittel definiert, um die Modusauswahl mithilfe von Authentifizierungsmitteln zu ermöglichen.

Das SSS identifiziert autorisiertes Personal zur Ausführung von Aufgaben und ermöglicht die Modusauswahl basierend auf der jeweiligen Berechtigung. Es kann beispielsweise, Sicherheitsfunktionen wie Zurücksetzen oder Aufheben der Zuhaltung durch eine Schnittstelle mit dem sicherheitsbezogenen Teil des Steuerungssystems ermöglichen. In diesem Fall könnte das Personal, das seinen Ausweis vorlegt, eine Reset-Funktion wählen oder den Zugang zum geschützten Raum anfordern, wenn das System seine Berechtigung erkennt.

Die Identifizierung von autorisiertem Personal kann so einfach wie ein Schlüssel oder ein persönlicher RFID-Tag sein oder kann eine biometrische Eigenschaft wie ein Netzhaut- oder Fingerabdruck-Scan sein. Wichtig ist, dass das SSS eine Eingabe erkennen und validieren kann, um sicherzustellen, dass die autorisierte Person nur Aufgaben entsprechend ihren Fähigkeiten oder ihrer Berechtigungsstufe ausführen kann.

Das SSS kann verwendet werden, um den Zugang zum geschützten Raum sowie die Fähigkeit zu kontrollieren, Aufgaben innerhalb des geschützten Raums auszuführen. Zu den zu steuernden Aufgaben können das Einstellen, Einrichten, Lehren und Fehlersuche basierend auf den Betriebsmodi des integrierten Fertigungssystems gehören.

Während ISO/TR 22053 in erster Linie für die Entwicklung von Systemen zur Unterstützung der mit dem IMS verbundenen Sicherheitsfunktionen gedacht ist, ist es auch nützlich, um die Maschinenprozesse zu schützen, indem unbefugte Stopps und Starts verhindert werden. Auf den ersten Blick kann man erkennen, dass ein SSS ein komplexes elektronisches System darstellt, aber es ist möglich, ein System mit einfachen mechanischen Schlüsseln zu konzipieren.

Es bleibt abzuwarten, ob dieser technische Bericht seinen Weg in die neueste Revision von ISO 11161 bald findet, aber es besteht kein Zweifel, dass er ein wichtiges Dokument werden wird, da die Modusauswahl, die in Werkzeugmaschinen- und Roboternormen weit verbreitet ist, immer häufiger verwendet wird.

Artikel teilen

LinkedIn
Twitter
Facebook

Aktuellste Artikel

Optimieren Sie die Sicherheit mit CIP Safety oder PROFIsafe.

Die amGard Pro Netzwerk-Sicherheitsschalter von Fortress Safety mit Ethernet/IP & CIP Safety oder PROFINET & PROFIsafe bieten einen fortschrittlichen und…

ISO-Normen zur Maschinensicherheit

ISO-Normen zur Maschinensicherheit ISO-Normen können in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Maschinensicherheit spielen. Eine der wichtigsten…

Nehmen Sie Kontakt
mit USP auf

Direkter Kontakt

Deutschland
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
Deutschland

+49 (0)211 88231735
sales.de@usp-safety.com

Niederlande
Van ’t Hoffstraat 4
2665 JL Bleiswijk
Niederlande

+31(0)108224400
sales@usp-safety.com

Verwandte Artikel

Produkt Nachrichten

PROTON RFID Sicherheitsschalter

RFID-Sicherheitsschalter mit Schloss PROTON Sichern Sie Ihre Maschinen, auch wenn sie ausgeschaltet sind. Mit dem Proton-RFID-Schalter von Mechan Controls ist jeder geschützt, auch wenn die

Weiter lesen
Abdeckung USP
Aktuelles

Shadow Boards

Verbesserte Sicherheit und Effizienz mit Lockout-Tagout-Lockout-Tagout Shadow Boards Ein wichtiger Aspekt einer effektiven LOTO-Implementierung ist die Organisation und Lagerung des erforderlichen Lockout-Tagout-Materials. Hier kommen Lockout-Tagout-Schattentafeln

Weiter lesen