LOTO-Verfahren
Warum LOTOTO ein wichtiger Bestandteil Ihrer Maschinensicherheit ist.
Obwohl Wartungs-, Reinigungs- und Austauscharbeiten nur wenige Prozent der Gesamtbetriebszeit einer Maschine ausmachen, ereignet sich ein großer Teil der Arbeitsunfälle bei diesen Tätigkeiten.
Die Bedeutung von LOTO
LOTOTO-Verfahren
Deshalb ist es wichtig, dass Wartungs-, Reinigungs- und Austauscharbeiten sicher und ohne Stress durchgeführt werden. Die Lösung hierfür ist der Einsatz von LOTO (Lockout-Tagout-Tryout). LOTO ist ein Sicherheitsverfahren, das darauf abzielt, alle Energiequellen zu isolieren, bevor diverse Arbeiten durchgeführt werden können.
Durch die Ausarbeitung eines effizienten LOTO-Verfahrens und dessen Verknüpfung mit Ihrem Arbeitserlaubnissystem lässt sich ein Großteil des Risikos ausschalten.
Wie der Begriff schon sagt, besteht die Grundlage von LOTOTO darin, jede Energiequelle, die mit der Arbeit zusammenhängt, abzuschalten und auszusperren (Lock-out), zu kennzeichnen (Tag-out) und zu testen (Try-out).
Das LOTO-Verfahren
LOTO-Verfahren bestehen aus einem allgemeinen Verfahren und maschinenspezifischen Verfahren. Das allgemeine LOTO -Verfahren beschreibt insbesondere die Richtlinien und Anforderungen für die Anwendung von LOTO. Ein Maschinenverfahren gibt genau an, welche Verriegelungen wo angebracht werden müssen, um die Anlage sicher zu machen.
Die Erstellung des maschinenspezifischen LOTO-Verfahrens kann eine zeitaufwändige Arbeit sein. Für jede Maschine, für die LOTOTO gilt, muss ein eigenes Verfahrensblatt erstellt werden. Dies erfordert Kenntnisse über elektrische Schaltpläne, Rohrleitungen (P&ID) und Restenergie. Um dieses Verfahren auf dem neuesten Stand zu halten, ist es wichtig, ein Änderungsmanagement (MOC) einzuführen, so dass Anpassungen an den Maschinen auch im LOTO-Verfahren verarbeitet werden.
LOTO-Produkte
Sobald die LOTO-Verfahren festgelegt sind, ist es wichtig, ein Verriegelungsdiagramm zu erstellen. Darin wird Folgendes festgelegt:
- Ob ein Schließsystem verwendet werden soll oder nicht (Master Keyed).
- Farbcodes und Gravuren für die verschiedenen Vorhängeschlossgruppen.
- Mitarbeiter, die ein oder mehrere persönliche Sicherheitsvorhängeschlösser benötigen.
- Die Anzahl der erforderlichen Sicherheitsvorhängeschlösser für externe Mitarbeiter und Auftragnehmer.
- Ob Gruppensperren verwendet werden sollen oder nicht.
Als Nächstes kann eine Bestandsaufnahme der erforderlichen LOTO-Materialien vorgenommen werden, zu denen neben den oben beschriebenen Sicherheitsvorhängeschlössern auch elektrische und mechanische Schlösser (Aussperrungen), Sicherheitsetiketten, Gruppenschließfächer und Aufbewahrungssysteme gehören.
LOTO-Implementierung
Der letzte Schritt ist die Umsetzung. Dazu gehören die Bereitstellung der Materialien, die Verknüpfung der Verfahren mit der Arbeitsgenehmigung und die Schulung des LOTO-Managers, der Mitarbeiter und anderer Beteiligter.
Es wird empfohlen, Ihre Mitarbeiter jährlich zu Schulung, um ihre Kenntnisse über die Verfahren und die Verwendung der Materialien auf dem neuesten Stand zu halten.
Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung eines Verfahrensinventars mit den erforderlichen LOTO-Materialien? Oder sind Sie an einem kostenlosen Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten über den Einsatz von LOTO interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte über T +49 (0) 211 – 88231735 oder sales@lockout-tagout-shop.de
Als Unterstützung bieten wir ein kostenloses LOTOTO-Handbuch in unserem Webshop www.lockout-tagout-shop.com