Inxpect bringt neue intelligente Sensoren und Steuerungen für die industrielle Sicherheit auf den Markt
Inxpect, ein führendes Unternehmen für industrielle Sicherheitslösungen, hat neue intelligente Sensoren und Steuerungen auf den Markt gebracht, die den Zugang oder die Anwesenheit von Personen in Gefahrenbereichen erkennen können. Die neueste Produktreihe von Inxpect verfügt über mehrere fortschrittliche Funktionen, mit denen Erkennungs- und Warnbereiche dynamisch festgelegt werden können, so dass mobile Roboteranwendungen nahtlos funktionieren.
Einen Überblick über die neuesten Inxpect-Radarsensoren und -Steuerungen finden Sie hier.

Wie funktioniert das sichere Radarsystem von Inxpect?
Dynamische Anpassung der Erkennungsbereiche
Eines der Hauptmerkmale der neuen intelligenten Sensoren von Inxpect ist die dynamische Anpassung des Erfassungsbereichs. Die Sensorparameter können in Echtzeit konfiguriert werden, so dass der Erfassungsbereich angepasst werden kann. Diese Funktion macht die Inxpect-Sensoren ideal für mobile Roboteranwendungen, bei denen Anpassungsfähigkeit entscheidend ist.
Verbesserte Kommunikation mit Maschinen
Das modulare Feldbussystem von Inxpect ermöglicht es den intelligenten Sensoren, Sicherheitsdaten, wie z. B. die Zielposition, in Echtzeit mit der SPS der Maschine auszutauschen. Diese Integration in das Steuerungssystem der Maschinen gewährleistet eine effektive Kommunikation und schnelle Reaktionszeiten, was die Sicherheit insgesamt verbessert.
Zugangsschutz und Wiederanlaufsperre
Inxpect Safety Radar Equipment bietet Zugangsschutz- und Wiederanlaufsicherungsfunktionen, um optimale Sicherheit in gefährlichen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten. Wenn sich ein Bediener dem Gefahrenbereich nähert, wird die Maschine in einen sicheren Zustand versetzt, so dass sie nicht wieder anlaufen kann, solange sich der Bediener noch im Bereich befindet.
Sichere Konfiguration
Inxpect bietet sichere Konfigurationsmöglichkeiten für seine Safety Radar-Produkte, um die Sicherheit der Anwender zu gewährleisten. Ob über USB oder Ethernet, mit den Inxpect-Steuergeräten und der Inxpect Safety Application können Anwender ihre Produkte vollkommen sicher konfigurieren.
Schnelle Reaktionszeit
Die intelligenten Sensoren von Inxpect haben eine Reaktionszeit von weniger als 100 Millisekunden. Diese schnelle Reaktionszeit gewährleistet schnelles Handeln im Notfall, spart Platz und reduziert den Platzbedarf zum Anhalten von Maschinen.
Widerstandsfähig gegen Ausfälle
Optische Geräte fallen häufig aufgrund von Staub, Rauch, Wasser oder Ablagerungen aus, die im Produktionsprozess entstehen. Die intelligenten Sensoren von Inxpect sind jedoch dank ihres fortschrittlichen Radar-Algorithmus mit großer Reichweite, der solche Störungen herausfiltert, äußerst widerstandsfähig gegen solche Ausfälle. Diese Funktion reduziert Fehlalarme und erhöht die Produktivität in industriellen Umgebungen.
Inxpect Smart Sensoren sind nicht nur gegen Licht, Rauch und Schmutz, sondern auch gegen Regen (bis zu 45 mm/h) immun. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Einsatz in schwierigen Umgebungen.
Flexibel, modular und skalierbar
Inxpect Safety Radar-Systeme bestehen aus einer Steuereinheit und bis zu sechs intelligenten Radarsensoren, was das System äußerst flexibel und modular macht. Der Konfigurationsprozess ist einfach, dank der benutzerfreundlichen Inxpect Safety Application, die geführte Validierungsverfahren bietet und Konfigurationsberichte zum Abschluss jeder Installation erstellt.
Software Inxpect Safety Application
Die Inxpect Safety Application Software bietet eine einfache und intuitive Konfiguration und Validierung des zu schützenden Bereichs. Die Software führt den Benutzer durch die Konfiguration der volumetrischen Erfassungsbereiche, die Konfiguration der E/A-Schnittstelle, die Systemparameter und den Validierungsprozess.
Inxpect S200-Sensoren: Wiederanlaufschutz mit statischer Objekterkennung
Die S200-Sensoren von Inxpect überwachen die Anwesenheit von Personen im Bereich und filtern statische Objekte, um einen Neustart der Maschine zu verhindern. In Fällen, in denen eine zusätzliche Funktion benötigt wird, kann die Funktion zur Erkennung statischer Objekte aktiviert werden, die statische Objekte im Bereich erkennt und den Neustart von Maschinen verhindert, wenn Hindernisse vorhanden sind. Diese Funktion ist für mobile Anwendungen wie Überkopfportale, AGVs, selbstfahrende Fahrzeuge usw. unerlässlich.