Plötzliche Maschinenstarts bei „Ganzkörperzugang" in robotisierten Linien unterbinden?
Die ISO-Norm für Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter (ISO 10218: 2011) wurde in vielen Ländern verabschiedet, darunter in den USA (RIA 1506-2012), Kanada (CSA Z434 – 2014), Australien (AS 4024.3301 / 2: 2017) und Indien (IS 14530: 2019). Dies ist eine gute Nachricht für alle, die an der Konstruktion und Herstellung beteiligt sind, aber auch für die Anwender.
Maschinenstarts unterbinden
Maschinenstarts Schutzmaßnahmen
Unter Ganzkörperzugang versteht man eine Situation, in der sich der gesamte Körper einer Person innerhalb des Sicherheitsbereichs fortbewegen kann. Roboterzellen haben oft einen großen (überfüllten) abgeschirmten Bereich, so dass ein Ganzkörperzugang in Erwägung gezogen werden muss. Die Norm ISO 10218-2: 2011 enthält sehr klare Richtlinien, um ein unerwartetes Starten eines Robotersystems zu verhindern, wenn sich ein Bediener im geschützten Bereich aufhält.
Zunächst müssen sich die Start- und Rückstellschalter an einer gut sichtbaren Stelle ohne Hindernisse im Sicherheitsbereich befinden. Das mag einfach erscheinen, ist aber oft nicht leicht zu realisieren. Dies liegt an den weitläufigen Bereichen, in denen Maschinen oder Zusatzgeräte die Sichtverhältnisse beeinträchtigen. Eine weitere Problemquelle sind dunkle und staubige Umgebungsbedingungen.
Sollte die erste Variante nicht realisierbar sein oder die Risikoanalyse dies erfordern, dann müssen andere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um einen plötzlichen Neustart zu unterbinden.
Beispiele hierfür sind: Verriegelung der Tür in geöffneter Stellung mit einem Schlüsseltransfer-Systeme mit Feststellschlüssel, mit Sicherheitsschlüsseln oder einer Einschluss-Vorrichtung, Schutzvorrichtungen zur Absperrung und Abriegelung gefährlicher Maschinen innerhalb des Sicherheitsbereichs. Oder eine zeitverzögerte Rückstellvorrichtung (die eine visuelle Kontrolle im geschützten Bereich ermöglicht).
Nur wenn keine anderen Mittel zur Verfügung stehen, um einen plötzlichen Neustart zu unterbinden, kann eine audiovisuelle Vorstart-Warnung erfolgen (z.B. Signalleuchte mit Sirene). Dies sollte mit einer erkennbaren und leicht zugänglichen Notstoppvorrichtung kombiniert werden, damit der Notstoppschalter aktiviert werden kann, wenn jemand durch das Signal gewarnt wird.
Unique Safety Products bietet eine breite Palette von Erzeugnissen, die Ihnen helfen werden, das Risiko eines plötzlichen Maschinenstarts zu verhindern. Dazu gehören sichere, vollmechanische Radarscanner mit Schlüsselverriegelung und sprachgesteuerte Sicherheitsverriegelungen mit Sicherheitsschlüsseln, die zu bereits vorhandenen Betriebssystemen hinzugefügt werden können, ohne dass Kontrollanpassungen vorzunehmen sind.
Ergreifen von zusätzlichen Schutzmaßnahmen:
Schaffen Sie von der Start-/Rücksetzvorrichtung aus einer klaren und uneingeschränkten Sicht auf den Sicherheitsbereich
Setzen Sie Anwesenheitssensoren ein, um Bediener im Sicherheitsbereich zu erfassen.
Ergreifen Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen:
1. Mittel zur Isolierung und Verriegelung gefährlicher Ausrüstung
2. Maßnahmen zur Verriegelung einer offenen Tür
3. Zusätzliche Rückstellmöglichkeiten mit Zeitverzögerung im geschützten BereichAudiovisuelles Warnsignal vor dem Start, das im Innenraum vernehmbar ist und genügend Zeit gibt, um nach draußen zu gelangen.
Machinesafety-shop.com
Wir haben auch eine Auswahl an Sicherheitsschaltern und Sicherheitsverriegelungen in unserem Webshop verfügbar www.machinesafety-shop.com.