Providing Safety
Verhinderung von Einschließung

Verhinderung von Einschließung

Einsperrung in Gefahrenbereichen

Einschließungsgefahr, ein gängiger Begriff in der Maschinensicherheitsbranche. Aber was ist eine Einschließungsgefahr? Und wie kann man sie verhindern?

Einschließungsgefahr liegt vor, wenn sich eine Person beim Starten oder Umstellen der Maschine in einem geschützten Bereich aufhält. Es mag logisch klingen, gefährliche Maschinen nicht einzuschalten, wenn ein Kollege in der Nähe ist. Doch innerhalb geschützter und abgeschirmter Bereiche ist die Sicht vom Start- oder Rücksetzgerät aus nicht immer ungehindert, so dass die Arbeiter möglicherweise unbemerkt bleiben oder übersehen werden.

ISO 102018-2 Roboter und robotische Geräte

Methoden zur Verhinderung der Einschließung

Schutz gegen Einsperrung in Gefahrenbereichen

Einschließung Vorrichtungen

Zeitbegrenzte Reset-Vorrichtungen
Druckknopf oder Schlüsselschalter im
die Installation verhindert, dass die Maschine eingeschaltet wird außerhalb des Schutzgebiets nicht betreten werden.

Verriegelung des Türschalters
Verriegeln Sie den Türschalter in der geöffneten Position, so dass sie von niemandem geschlossen werden kann außerhalb des Schutzgebietes.

Audiovisuelle Voreinstellung
Signalleuchten und akustische Signale
anzeigen, wann eine Maschine eingeschaltet ist
wird eingeschaltet und gibt dem Bediener die Möglichkeit, den Raum zu verlassen um rechtzeitig zu gehen.

Verriegelung in der offenen Position
Verhindern Sie das Schließen der Tür mit dem Zutrittsschutz­systeme für Türen.

Zeitbegrenzte Rückstellvorrichtungen
Druckknopf oder Schlüsselschalter im die Installation verhindert, dass die Maschine eingeschaltet werden kann von einer Person außerhalb des geschützten Bereichs
eingeschaltet werden.

Anwesenheitserkennung
Radarscanner zur Erkennung von Personen im Sicherheitsbereich

Verriegelung in geöffneter Stellung
Zutrittsschutz­systeme für Lichtvorhänge
sorgt dafür, dass die Strahlen eines Lichtvorhangs so lange unterbrochen bleiben, wie ein Bediener in dem geschützten Gebiet vorhanden ist.

Verwendung der Anwesenheitserkennung
Daher ist es wichtig, dass in erster Linie versucht wird, eine Entbindung zu vermeiden. Ist die Schaffung einer ungehinderten Sicht nicht möglich, kann dies durch die Anwesenheitserkennung mittels Laserscanner, Druckmatten oder Radarsicherung erfolgen. In der Praxis ist dies jedoch oft schwierig zu erreichen, z. B. aufgrund äußerer Umwelteinflüsse oder der Tatsache, dass viele optische Sicherheitssensoren das erforderliche Sicherheitsniveau nicht erfüllen.

In Abschnitt 5.6.3.4 der ISO 102018-2 Roboter und Robotergeräte heißt es
Um sicherzustellen, dass sich vor dem Starten/Rücksetzen niemand im geschützten Bereich befindet, verwenden Sie die erste brauchbare Option aus der folgenden Aufzählung.

  • Ungehinderte Sicht
  • Erkennung der Anwesenheit
  • Isolierung und Verriegelung
  • Verriegelung in geöffneter Stellung
  • Zeitlich begrenzte Rückstellvorrichtungen
  • Audiovisuelle Voreinstellung

Isolierung und Verriegelung sorgen für längere Maschinenstillstandszeiten
Wenn also eine Anwesenheitserkennung nicht in Frage kommt, müssen andere Möglichkeiten zur Isolierung und Sperrung der Stromquellen geprüft werden. Dies kann mit Hilfe von Lockout-Tagout-Tryout (LOTOTO) geschehen. LOTOTO kann einen unbeabsichtigten Neustart verhindern, aber anstatt nur die Sicherheitskontakte zu schalten, muss die gesamte Hauptstromversorgung isoliert und von jedem Bediener in der Zone mit einem Sicherheitsschloss verriegelt werden.

Daher wird LOTOTO besonders bei Wartungsarbeiten eingesetzt, da die Maschine dann zu lange für kurzfristige Inspektions- und Reinigungsarbeiten stillsteht. Ein weiterer Nachteil von LOTO ist, dass es sich nicht um eine Zwangsmaßnahme handelt, sondern um eine rein verfahrenstechnische Sicherheitsmethode, bei der leicht Fehler gemacht werden können.

Zutrittsschutzsysteme
Durch die Installation von Sicherheitsvorrichtungen an den Zugangstüren wird sichergestellt, dass diese in der offenen Position verriegelt werden können, wenn sich jemand im Sicherheitsbereich aufhält. Dieser Einschließungsschutz sorgt dafür, dass die Sicherheitskontakte des eingebauten Sicherheitsschalters nicht geschaltet und wieder eingeschaltet werden können. Diese Sicherung muss daher auch nur von der Person entriegelt werden können, die sich im geschützten Bereich aufhält und die Arbeiten ausführt. Dies geschieht mit Hilfe eines Sicherheitsschlüssels, den der Arbeitnehmer aus der Verriegelung zieht und in den geschützten Bereich mitnimmt.

Es ist auch möglich, Maßnahmen gegen die Einschließung innerhalb der abgeschirmten Zone zu ergreifen. Dies kann mit einer zeitlich begrenzten Rücksetzvorrichtung geschehen. Dadurch wird verhindert, dass die Maschine von außerhalb des geschützten Bereichs neu gestartet oder zurückgesetzt werden kann. Nach der Aktivierung ermöglicht diese Voreinstellung dem Bediener, die geschützte Zone mit einer programmierten Verzögerung zu verlassen.

Zusätzliches Hilfsmittel: eine Signalleuchte.
Schließlich besteht die Möglichkeit, eine audiovisuelle Voreinstellung zu verwenden, z. B. eine Signallampe mit Sirene. Diese zeigt an, wann die Maschine eingeschaltet ist und ermöglicht es dem Bediener, den Bereich rechtzeitig zu verlassen. Diese Lösung ist jedoch für sich genommen nicht sehr wirksam, kann aber als zusätzliches Instrument zur Verhinderung der Einklemmungsgefahr gut eingesetzt werden.

Mit all diesen verfügbaren Lösungen sollte eine Einschließung in einem gesicherten Bereich sicherlich vermeidbar sein. Welche Maßnahmen erforderlich sind, hängt von der Risikoanalyse ab.

Wenn Sie Fragen haben oder sich von einem unserer Sicherheitsexperten beraten lassen möchten, stehen diese Ihnen jederzeit zur Verfügung.

In unserem Webshop www.machinesafety-shop.com bieten wir auch eine Reihe von Auffangvorrichtungen für Türen und Lichtschranken an.

Für diese Anwendung geeignete Produkte

Radar Systeme

Radar safety scanner für gebrauch in Umgebungen mit Staub, Feuchtigkeit oder Rauch.

Zutrittsschutz­systeme

Mechanischer Schutz gegen das Einschließen von Personen in Gefahrenbereich.

Signalleuchten

Signalleuchten informieren die Benutzer visuell über den Betriebsstatus von Maschinen und Prozessen.

Lockout-Tagout

Einrichtung für Lockout-Tagout für die sichere Wartung von Maschinen.

ATOM Sicherheitsschalter

Kompaktes heavy duty Sicherheitsschalter

Artikel teilen

LinkedIn
Twitter
Facebook

Aktuellste Artikel

Absicherung eines Bärengeheges

Um die Sicherheit von Tieren, Besuchern und Pflegern gleichermassen

Zugangskontrolle für mehrere Tore

Automatisierte Lager erfordern einen Zugangspunkt in jedem Gang...

Nehmen Sie Kontakt
mit USP auf

Direkter Kontakt

Deutschland
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
Deutschland

+49 (0)211 88231735
sales.de@usp-safety.com

Niederlande
Van ’t Hoffstraat 4
2665 JL Bleiswijk
Niederlande

+31(0)108224400
sales@usp-safety.com

Verwandte Artikel

kopfschutz benutzen bild
Maschinensicherheit

Sicherheitssymbole am Arbeitsplatz

Sicherheitssymbole am arbeitsplatz Sicherheitssymbole müssen verwendet werden, um die Mitarbeiter vor Restrisiken zu warnen. Nach den EU-Maschinennormen handelt es sich dabei um leicht verständliche Informationen

Weiter lesen